Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

der Lade

См. также в других словарях:

  • Der Uralte der Tage — Als Bundeslade (hebräisch: אָרוֹן הָבְרִית ʔārōn hāb’rīθ, neuhebräisch: Aron habrit) wird ein Kultgegenstand des Volkes Israel bezeichnet. Sie enthielt nach Darstellung der Tora die Steintafeln mit den Zehn Geboten, die Moses von Gott erhielt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lade (Norwegen) — Ladestien Leuchtturm am Trondheimfjord …   Deutsch Wikipedia

  • Lade — La|de 〈f. 19〉 1. hölzerner, eckiger, breiter Behälter mit Deckel, Truhe, Kasten 2. Sarg 3. 〈kurz für〉 3.1 Schublade 3.2 Weblade 3.3 Windlade (der Orgel) 4. 〈nordostdt.〉 Fensterladen; →a. Bundeslade [<ahd. *hlada, urg …   Universal-Lexikon

  • Lade — 1. Nimm die Lade uff n Puckel (Rücken, Schultern), sagt der Bauer zum Knechte, und s Beikast l unter den Arm. (Oberlausitz.) Das »Beikästel« ist aber eine besondere Abtheilung in der Lade für kleinere Sachen. *2. Die Lade haben. Ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Lade- und Entladeeinrichtungen — (loading appliances; installations de chargement et de transbordement; apparecchi di carico e scarico di trasbordo). Der größte Teil der auf den Eisenbahnen verfrachteten Güter ist Massengut oder Schüttgut, das lose auf offenen Eisenbahnwagen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Lade — steht für: Schublade, eine ausziehbares Bauteil an Möbeln Lade (Möbelstück), ein kasten oder truhenähnliches Möbel (Bundeslade, Schirmlade, Zunftlade, Totenlade) Auch ganze Korporationen wurden nach diesem ihrem wichtigsten Besitztum als… …   Deutsch Wikipedia

  • Lade- und Entladevorrichtungen — Lade und Entladevorrichtungen, insbes. für Massengüter (Kohle, Erz, Sand, Feldfrüchte etc.), dienen zur Überführung des zu transportierenden Gutes vom Lager in das Transportmittel (Eisenbahnwagen, Schiffe), bez. aus dem Transportmittel zum Lager …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lade [1] — Lade, 1) viereckiger hölzerner Kasten mit flachem, in Bändern hängendem Deckel, zur Aufbewahrung von Kleidern, Wäsche etc.; 2) Behältniß, worin Urkunden, Kasse etc. eines Handwerks aufbewahrt werden. Gewöhnlich haben die Meister u. die Gesellen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lade — Lade: Mhd., mnd. lade »Behälter; Kasten, Truhe; Sarg«, niederl. lade »Kasten, Behältnis« und die nord. Sippe von schwed. lada »Scheune« gehören im Sinne von »Behältnis, in das man eine Last laden kann, Abladeplatz« zu dem unter 1↑ laden… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Lade [2] — Lade, Heinrich Eduard, Freiherr von, geb. 24. Febr. 1817 in Geisenheim, gest. daselbst 7. Ang. 1904, errichtete ein Export und Bankgeschäft in Hamburg, wurde 1847 Generalkonsul der italienischen Staaten und wirkte bei der ersten Weltausstellung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lade [2] — Lade (a. Geogr.), Eiland des Ägäischen Meeres, Milletos gegenüber, durch eine Brücke mit der Küste von Ionien verbunden; jetzt Agathodinisi. Hier 499 v. Chr. Niederlage der Flotte der Kleinasiatischen Griechen unter Aristagoras durch die Perser… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»